
Über mich

Lorenz Sparrenberg: Ihr Experte für Biotechnologie und Data Science
Mein Name ist Lorenz Sparrenberg, und als engagierter Biotechnologe und Data Scientist unterstütze ich Sie mit meiner Expertise in wissenschaftlicher Forschung und Datenanalyse bei der Aufbereitung komplexer Datensätze. Dabei nutze ich statistische Methoden und Machine Learning, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und diese in aussagekräftige Grafiken und Visualisierungen darzustellen.
Nach meinem Bachelor- und Masterstudium in molekularer und angewandter Biotechnologie an der RWTH Aachen, war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) in Sankt Augustin tätig. Dort verfasste ich meine Promotion zum Thema Einzelmolekülanalyse mittels Auswertung von Fluoreszenzfluktuationen.
Meine Leidenschaft
Während meines Studiums entfachte sich meine Begeisterung für computergestützte Datenauswertung in der Biologie. In einer Ära, in der die moderne Biologie enorme Datenmengen generiert, sind Programmierkenntnisse und effiziente Algorithmen unverzichtbar. Ich möchte mein Wissen mit Ihnen teilen und gewinnbringend in Ihre Projekte integrieren.
Wissenschaftliche Projekte und Erfolge

Projekte
Am Fraunhofer-Institut hatte ich die Möglichkeit, an faszinierenden Projekten teilzunehmen. Hier einige meiner persönlichen Highlights:
-
PathoSept: Entwicklung eines automatisierten Mikroskops zur Identifizierung von Antibiotikaresistenzen durch Bildzeitreihenanalysen und Machine Learning. Weitere Informationen zum System finden Sie auf der Website des Fraunhofer FIT hier.
-
mSMR (mean Single-Molecule Rate): Ein Verfahren zur schnellen Qualitätsbeurteilung von DNA-Proben für die Sequenzierung, basierend auf der Analyse von Fluoreszenzzeitreihen. Mein Paper zum Verfahren finden Sie hier.
-
FluoroDrop: Entwicklung eines automatisierten Messsystems zur Qualitätsbeurteilung von DNA-Proben für die Sequenzierung. Weitere Informationen zum Messsystem finden Sie auf der Website des Fraunhofer FIT hier und bei YouTube.
In diesen Projekten leistete ich entscheidende Beiträge zur Entwicklung und Umsetzung - von der Geräteentwicklung über Laborexperimente bis hin zur Implementierung von Auswertealgorithmen.
Veröffentlichungen und Fachvorträge
Während meiner Tätigkeit am Fraunhofer-Institut verfasste ich mehrere Veröffentlichungen und ein Patent und hielt zahlreiche Fachvorträge. Mein Engagement zeigt meine Leidenschaft für Forschung und den Wunsch, Wissen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu teilen.
-
Sparrenberg, LT. The analysis of fluorescence fluctuations by means of the mean single-molecule rate (mSMR). Dissertation, RWTH Aachen University, Aachen, Germany, 2023. doi: 10.18154/RWTH-2023-02644
-
Sparrenberg, LT. 26th International Workshop on “Single Molecule Spectroscopy and Super-resolution Microscopy”, Berlin, Germany, poster presentation, 2021, September 29 - October 01.
-
Sparrenberg, LT; Greiner, B; Mathis, HP. The Mean Single Molecule Rate (mSMR) in the Analysis of Fluorescence Fluctuations: Measurements on DNA Mixtures of Defined Composition. Journal of Fluorescence 31(6): 1883-1894, 2021. doi: 10.1007/s10895-021-02803-3
-
Sparrenberg, LT. 10th Workshop of Chemical and Biological Micro Laboratory Technology, Ilmenau/Elgersburg, Germany, talk, 2020, February 26 - 28.
-
Sparrenberg, LT; Greiner, B; Mathis, HP. Bleaching correction for DNA measurements in highly diluted solutions using confocal microscopy, PLoS ONE 15(7):1-17, 2020. doi: 10.1371/journal.pone.0231918
-
Sparrenberg, LT. EIT Health Germany annual symposium 2019 & bilateral meeting with EIT Health France, Mannheim, Germany, talk, 2019, November 04 - 05.
-
Greiner, B; Sparrenberg, LT; Berwanger, K. Verfahren zur Bestimmung der Konzentration eines fluoreszierenden und/oder fluoreszenzmarkierten Analyten und Kalibrierverfahren zur Vorbereitung dieser Bestimmung. Patent EP 3 644 047 A1, 2018.
-
Sparrenberg, LT; Greiner, B; Mueller, CM; Mathis, HP. Time-resolved measurements of DNA interactions in an electrowetting-on-dielectric system using confocal microscopy. Journal of Physics: Conference series, 922, 28th Micromechanics and Microsystems Europe Workshop, Uppsala, Sweden, 2017, August 23 - 25. doi: 10.1088/1742-6596/922/1/012005
-
Sparrenberg, LT. 28th Micromechanics and Microsystems Europe Workshop, Uppsala, Sweden, poster presentation, 2017, August 23 - 25.